Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. April 2012

Rezept: Pizzateig

Ich liebe Pizza - aber Tiefkühlpizza mag ich in den seltensten Fällen. Daher mache ich meine Pizza fast immer selbst und das ist überraschend einfach, denn man braucht nur Zutaten, die man immer zu Hause hat. Mit Mehl, Hefe, Olivenöl, Salz und Wasser kann man in zwei Minuten einen Teig machen, hinter dem sich jede Fertigpizza verstecken kann.

frisch ausgerollter Pizzateig

Und so gehts:

Samstag, 31. März 2012

Rezept: Fladenbrot Pizza

Wenn man Hunger auf Pizza aber keine Lust auf langwierige Vorbereitungen hat, dann ist eine Fladenbrot-Pizza genau das Richtige. Sie ist schnell gemacht und eignet sich hervorragend zur Resteverwertung, wenn bei einer Party mal wieder zu viel Fladenbrot übrig geblieben ist.

ein Stück Fladenbrotpizza
Und so wird sie gemacht:

Montag, 12. März 2012

Anleitung: Reis kochen

Beim Chinesen gibt es diesen leckeren Reis, der sich gut mit Stäbchen essen lässt. Da ich ihn sehr häufig mache und mich bei meinen Rezepten oft darauf beziehe, zeige ich euch heute, wie man ihn auch ohne Reiskocher zubereitet. Diese Methode ist so einfach, dass sie wirklich Jeder nachmachen kann.

gekochter Reis
Und so wirds gemacht:

Montag, 5. März 2012

Rezept: Karamellisierte Mandelblättchen

Karamellisierte Mandelblättchen sind zur Dekoration von Torten oder zur Verfeinerung von Süßspeisen einfach unschlagbar. Sie sind sehr schnell gemacht und werten sogar den einfachsten Joghurt auf.

karamellisierte Mandelblättchen
Und hier kommt das Rezept:

Sonntag, 4. März 2012

Rezept: Tortenboden

Gekaufte Tortenböden mag ich gar nicht. Sie schmecken mir nicht, sie sind teuer und teilen kann man sie auch nicht. Dabei ist das Selbstmachen eines Tortenbodens doch so einfach. So einen Tortenboden zaubere ich in weniger als einer halben Stunde - und da sind 20 Minuten Backzeit schon inbegriffen.

Frizzis Tortenboden

Traut euch auch mal. Im Gegensatz zu einem klassischen Bisquitboden ist dieser Tortenboden idiotensicher.

Samstag, 3. März 2012

Rezept: Pfirsichtorte

Zu Mus Geburtstag habe ich meine Pfirsichtorte gebacken. Mein eigenes Stück konnte ich glücklicherweise fotografieren, bevor die komplette Torte aufgefuttert war.

ein Stück von Frizzis Pfirsichtotre

Diese Torte ist im Vergleich zu anderen Torten relativ zügig gemacht, ist auch für Anfänger leicht herzustellen und bietet viele Variationsmöglichkeiten. Das Rezept habe ich vor Jahren mal aus einem Himbeertortenrezept entwickelt und nach meinen eigenen Vorlieben angepasst. Ich weiß leider nicht mehr genau, wie das Original lautet, aber meine Version bekommt ihr hier:

Dienstag, 28. Februar 2012

Rezept: Fetacreme mit Paprika

Kennt ihr die leckere Fetacreme, die man an diesen Lebensmittelständen kaufen kann, wo es auch Fladenbrot und eingelegte Oliven und Peperoni gibt? Ich finde diese Creme immer ziemlich teuer, auch wenn sie mir wirklich gut schmeckt. Wenn ich also Lust darauf habe, mache ich sie selbst, denn das ist wirklich ganz einfach.

Fetacreme mit Paprika
Es gibt viele verschiedene Varianten dieser Creme. Diese hier habe ich mit Paprika gemacht. Und zwar so:

Sonntag, 26. Februar 2012

Rezept: Waffeln

Heute gab es bei uns Waffeln. Wie man die macht, weiß vermutlich jeder. Trotzdem gebe ich euch mal mein Rezept, was ich selbst vor Monaten von einem Freund bekommen habe. Es ist an Dutzenden von Leuten erprobt und alle haben die Waffeln geliebt - sie sind nämlich nicht so schrecklich süß und schön fluffig.

Frizzis Waffeln
Hier kommt das Rezept:

Samstag, 25. Februar 2012

Rezept: Korianderkartoffeln

Gestern gab es bei uns Korianderkartoffeln. Diese aromatischen Backkartoffeln stellen meiner Meinung nach eine gute Alternative zu normalen Wedges dar und sind genau so einfach zu machen. Absolut idiotensicher:

Korianderkartoffeln
Hier kommt das Rezept:

Montag, 20. Februar 2012

Rezept: schnelles Mischbrot

Gestern habe ich ja erklärt, wie ich mein schnelles Brot backe. Heute gebe ich euch das genaue Rezept für die Variante, die ich gestern gemacht habe. Diesmal enthält sie Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen, dazu Weizen, Dinkel und Roggenmehl.

Mischbrot
Und hier ist das genaue Rezept:

Sonntag, 19. Februar 2012

Anleitung: schnelles Brot

Wenn gerade kein Brot mehr im Haus ist, backe ich mir gerne selbst eins. Dazu verwende ich ein wirklich einfaches Rezept, das sehr wandlungsfähig ist.

Deswegen erkläre ich heute (auch für Unerfahrene), wie man so ein Brot macht. In weiteren Einträgen werde ich dann hin und wieder zeigen, welche Varianten ich ausprobiert habe.

schnelles Brot
Und so wirds gemacht:

Montag, 30. Januar 2012

Rezept: Alternative zu Branston Original Pickle

Ich liebe Branston Original Pickle, doch leider ist dieses Relish in Deutschland nicht erhältlich. Es immer von Freunden und Familie aus England mitbringen zu lassen, ist ein ziemlicher Aufwand, also habe ich mich selbst im Einkochen versucht.

Selbst gemachte Alternative zu Branston Pickle

Die Angaben in diesem Rezept sind als Richtwerte zu verstehen. Ich mache die Pickles immer so, wie die Zutaten gerade erhältlich sind und verarbeite dabei gleichzeitig, was ich noch zu Hause habe. Besonders wichtig ist, dass man es die Pickles am Ende der Kochzeit gut abschmeckt - je nach Größe der Gemüse, Intensität des Essigs oder Sorte der Worcestersoße muss man da leider eine Menge anpassen, insbesondere, was die Balance von Süße, Säure, Schärfe und Salz angeht.